Schwerter 


Hier ein Versuch sich an einem Oakeshott Typ XII zu orientieren, das oftmals prototypische Objekt wenn es um hochmittelalterliche Schwerter geht - natürlich keine exakte Reproduktion, aber das was mir mit meinen Mitteln und meinem Verständnis im Mom…

Hier ein Versuch sich an einem Oakeshott Typ XII zu orientieren, das oftmals prototypische Objekt wenn es um hochmittelalterliche Schwerter geht - natürlich keine exakte Reproduktion, aber das was mir mit meinen Mitteln und meinem Verständnis im Moment möglich ist.

Ein paar Daten:

Gesamtlänge 925mm

Klinge 750mm

Griff 175mm

Klingenverjüngung von 50/5mm auf 35/4mm

Balancepunkt ~10cm vom Heft

Vorderer Drehpunkt ~55cm vom Heft

Vorderer Vibrationsnullpunkt ~55cm vom Heft

Hinterer Drehpunkt ~20cm vom Heft

Hinterer Vibrationsnullpunkt ~5cm vom Heft griffwärts

Gewicht 1400g

Die Klinge besteht aus C75er Stahl, der nach dem Härten drei mal getempert wurde um gute Federqualität zu erzeugen - sie sollte sich damit gut für Testschnitte eignen.

Der Griff ist aus Kiefer geschnitzt und dann mit 2mm starkem Rindsleder bezogen.

Der Erl ist vernietet.

Eine einfache Scheidenkonstruktion aus Holz, Filz und versiegeltem Leinenstoff komplettiert das Stück vorerst.

Auch wenn der Knauf auf den ersten Blick etwas unergonomisch wirkt schmiegt er sich beim vorgesehenen sog. "Pistolengriff" sehr angenehm in die Hand - der übermäßige Knick im Handgelenk kam durch die etwas seltsame Haltung fürs Foto.

Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass viele Originale eine leichte Rotation des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn aufweisen um eine ergonomischere Haltung zu ermöglichen, da ich mich allerdings erst an der Grundmechanik versuchen will bevor es an die Feinheiten geht (und es das Schwert für Linkshänder damit sehr unangenehm zu benutzen macht) habe ich auf dieses Merkmal verzichtet.